Wohnungsnot stoppen – AfD setzt auf Kommunaldruck

Published by Marc Bernhard (RR) on

Die Wohnungsnot in Deutschland ist dramatisch: Fast zwei Millionen Wohnungen fehlen, doch Neubau findet wegen steigender Kosten und Auflagen immer weniger statt, während gleichzeitig jedes Jahr hunderttausende Illegale ins Land strömen. AfD-Kommunalpolitiker sollten daher vor Ort Verantwortung übernehmen und aktiv handeln.

Neben der Zuwanderung sorgen explodierende Baukosten und immer höhere Nebenkosten für extrem steigende Mieten, sodass viele Menschen kaum noch bezahlbaren Wohnraum finden. Beim 1. Kommunalpolitischen Forum der AfD im Bundestag wurden daher unsere Kommunalvertreter in einem Vortrag über ihre Möglichkeiten zur Abhilfe informiert, etwa indem Gemeinden Bauvorhaben kritisch prüfen, Sonderregelungen für Neubauten hinterfragen und politische Signale setzen können.

Wir sehen die Ursachen klar bei der Regierungspolitik und empfehlen, in den Kommunen wirksam Druck von unten auf Landesregierungen aufzubauen, um endlich Rahmenbedingungen zu ändern und öffentliche Mittel effizient einzusetzen.