Bezahlbare Wohnungen für alle? Ja, aber nur wenn sich die Regierung raushält!

Published by Marc Bernhard (RR) on

Der „soziale Wohnungsbau“, wie wir ihn kennen, löst die Wohnungsnot überhaupt nicht. Menschen, die da einmal reinkommen, bleiben dauerhaft drin, egal wie wohlhabend sie später werden. Dabei sollte so ein System höchstens dafür gedacht sein, wirklich Bedürftige vorübergehend unterzubringen, bis sie sich wieder aus eigenen Stücken eine reguläre Wohnung leisten können.

Das Problem ist jedoch, dass der Wohnungsmarkt längst kollabiert ist, weil durch absurde Bauvorschriften, horrende Kosten und irres Klimagedöns kaum mehr neu gebaut wird. Dazu kommen hunderttausende von Illegalen, die ebenfalls um freie und bezahlbare Wohnungen konkurrieren. So können sich natürlich immer weniger Bürger anständige Wohnungen leisten und die Mieten explodieren.

Der einzige Weg raus aus dieser Sackgasse sind nicht noch mehr Vorschriften und noch mehr „Staat“ im sozialen Wohnungsbau, sondern genau das Gegenteil: Radikale Ausdünnung der Bauvorschriften, weg mit dem verlogenen Klimawahn, Streichung von Steuern, runter mit den Energiekosten und endlich Schluss mit ungeschützten Grenzen. Erst dann lohnt sich Bauen wieder und Wohnen wird bezahlbar für alle!