Verbotsminister Habeck knipst uns jetzt das Licht aus
Deutschland ist auf dem Weg in den Energie-Lockdown. Seit dem 1. September gilt Habecks Energieeinsparverordnung. Mit seinen Verboten kann aber nur minimal Energie eingespart werden. Besser wäre es, die regierungsgemachte Gas- und Stromkrise zu beenden, statt die Bevölkerung durch eine Notbeleuchtung zu gefährden. Aber offenbar bevorzugt der Wirtschaftsminister eine Mangelbeleuchtung nach nordkoreanischem Muster.
Jetzt wird die öffentliche Beleuchtung eingeschränkt und Schaufenster müssen abgedunkelt werden. Die Deutsche Polizeigewerkschaft Baden-Württemberg hat diesbezüglich schon gewarnt: „Ohne Licht gibt es mehr Einbrüche, Vandalismus und Schmierereien!“. Habecks manische Verbote werden zur Gefahr aller Bürger. Die Regierung befasst sich aktuell damit, wie sie die Bürger mit Nonsens-Verboten gängeln kann, um ihr eigenes Versagen zu vertuschen, statt sich darum zu kümmern, unser Land aus der hausgemachten Notlage zu führen.
Die AfD kennt die Lösung, um unser Land binnen kürzester Zeit aus der Krise zu führen: Nord Stream 2 öffnen und deutsches Schiefergas sofort fördern, statt ewig auf teures LPG aus den USA zu warten. Und der Weiterbetrieb unserer Kernkraftwerke sichert unsere Grundlast beim Strom.
💥 Deutschland steckt in einer katastrophalen wirtschaftlichen Lage. Unternehmen kämpfen ums Überleben, Arbeitsplätze verschwinden, Energiepreise explodieren und viele Menschen haben schon Angst, im Winter die Heizung aufzudrehen. Innovationen und Investitionen wandern ins Ausland, weil bei Read more…
😡 Das Statistische Bundesamt hat die BIP-Daten erneut nach unten korrigiert. Wer darauf hoffte, dass nach dem Deutschlandzerstörer Habeck nicht noch Schlimmeres kommen könnte, hat die Rechnung ohne Friedrich Merz gemacht. Hundert Tage ist er Read more…
🗑️ Ausgerechnet DER Mann, der als Gesundheitsminister Milliarden in sinnlose Masken versenkt hat, ist inzwischen Fraktionschef der Lügen-Union: Jens Spahn. Sein Masken-Deal-Vermächtnis ist ein riesiger Kostenhaufen: 5,9 Mrd. € Beschaffungskosten, 516 Mio. € Folgekosten, dazu Read more…